Reparatur von Steuergeräten

Wasserschaden am Steuergerät reparieren

Einige Fahrzeughersteller wählen sehr ungünstige Orte für die Platzierung des Motorsteuergeräts. Ein typisches Beispiel dafür ist der Einbau hinter dem Radkasten. Das Steuergerät befindet sich dort jahrelang und bekommt alles ab. Von Staub bis hin zu Spritzwasser. Wen wundert es dann, dass es früher oder später zu einem Wasserschaden kommt? Die Symptome sind meist die gleichen:

  • Plötzliche Fehlermeldungen im Board-Display
  • Motor-Stottern bei laufendem Betrieb
  • Plötzliches Abwürgen des Motors
  • Kein Motorstart mehr möglich

Meist erkennt man einen solchen Wasserschaden sofort am Korpus des Steuergeräts. Es ist überdeckt mit einer weißen, rauen Schicht. Hier ist guter Rat gefragt. In den meisten Fällen, ist eine Reparatur des Steuergeräts nicht mehr wirtschaftlich, denn die Suche nach der Ursache stellt einen sehr langwidrigen Prozess dar. Daher bieten wir einen Cloning-Service an. Dabei wird der gesamte Stand des Motorsteuergeräts, vorausgesetzt dass dieser noch lesbar ist, auf ein neues / gebrauchtes Steuergerät übertragen, welches anschließend nur noch angeschlossen werden muss. Diesen Service bieten wir für eine Pauschale an, sodass du keine überraschenden Kosten zu befürchten hast.

Reparatur von Fußraummodulen (FRM) bei BMW und Mini

Eine großes Problem hat man dann, wenn bei einem BMW oder Mini plötzlich weder die Fensterheber, noch das Schiebedach oder die Lichtanlage reagiert. Da hilft es leider auch nicht, den Fehlerspeicher zu löschen, denn das dafür verantwortliche Fußraummodul (FRM) wird dort gar nicht erst aufgeführt. Die Ursache für einen solchen Ausfall, liegt meist an einer abgeklemmten Fahrzeugbatterie, wodurch sich das Fußraummodul aufhängt. Die Symptome für ein aufgehängtes Fußraummodul sind meist:

  • Dauerhaftes Leuchten des Abblendlichts
  • Ausfall der Blinkanlage
  • Ausfall der elektrischen Fensterheber
  • Ausfall der elektrischen Spiegelverstellung
  • Ausfall des elektrischen Schiebedachs

All die genannten Bauteile werden von dem Fußraummodul angesteuert und fallen mit ihn gemeinsam aus. Wir können das Fußraummodul retten, indem wir es hardwareseitig wieder neustarten. Dafür benötigen wir das Fußraummodul im ausgebauten Zustand. Dies kannst du uns entweder auf dem Postweg zusenden oder vorbei bringen. Die Prozedur dauert ca. eine Stunde. Und schon läuft alles wieder wie gewohnt.

Anlernen von neuen / gebrauchten Steuergeräten

Wird ein Steuergerät ersetzt, muss es mit dem Fahrzeug „verheiratet“ werden. Ansonsten kommt es oft zu Fehlfunktionen oder gar Ausfällen. Häufig ist es bei den folgenden Steuergeräten ein unausweichliches Verfahren:

  • Motorsteuergeräte
  • Getriebesteuergeräte (auch DSG und S-Tronic)
  • Komfortsteuergeräte

Wir bieten diesen Service an und erledigen sämtliche Arbeiten für dich. Anschließend wirst weder du, noch das Auto etwas davon merken, dass das Steuergerät ausgetauscht wurde.